Blooom am Kreuzbergl
Ein Herbstfest für Groß & Klein
Zum 4. Mal findet nunmehr seit Gründung unseres Vereins “Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Transformation” ein Blooom statt! Diesmal beleben wir mit außergewöhnlichen Workshops, toller Musik und leckerer regionaler Gastronomie die Spielwiese am Kreuzbergl.
📅 Datum? 13. September 2025
!!! Bei Schlechtwetter: 14. September 2025 - Villa for Forest !!!
🕛 Urzeit?? 14 - 21 Uhr
📍 Ort??? Kreuzbergl Spielwiese Klagenfurt
!!! Bei Schlechtwetter: 14. September 2025 - Villa for Forest !!!
🥳 Programm - Den Timetable findest Du weiter unten.
Um 14:00 wird das Festival eröffnet. Es wird über 15 kleine regionale Aussteller geben. Du kannst Dir dein eigenes Armband basteln mit Miwi Jewles einen Trockenblumenkranz für Dein zu Hause basteln mit dem Flowerstudio oder ein Bild mit Olana malen. Achtung: Bitte um Voranmeldung zu den Workshops via Instagram oder E-Mail. Außerdem gibt es einen tollen Bienenwachsworkshop mit Imker Michael Allesch und bewegtes Kindertheater mit Julia & Julia.
Sonderführungen im Botanischen Garten finden um 14:00 & 15:00 statt. Treffpunkt bei der Spielwiese!
Um 16:00 gibt es eine Pilates Einheit mit dem Kitty Club.
Deinen Hunger stillst Du mit Kuchen von Alles O’Cake, mit Klagenfurt’s bester Pizza von I AM NO ITALIEN oder Curry & Co von Dosha Kitchen. Kaffee & kühle Drinks kommen von der Kleinen Freiheit.
Als Unterhaltung dienen Talks & Live Musik und ab 17:00 kannst Du bei den DJ’S von KEMA das Tanzbein schwingen ;)
🗑️ Zero Waste! Die Veranstaltung wird nach den Zero Waste Grundsätzen umgesetzt. Also bringt euren Picknick Decke, Coffee2Go Becher & Tupperbox mit und lasst Euch von uns verwöhnen.
Wer steckt dahinter?
„Wir möchten öffentliche Grünflächen zu Orten der Begegnung machen und somit nachhaltige Stadtentwicklung für Jung & Alt aktivieren. Deshalb haben wir den Verein “Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Veränderung” ins Leben gerufen.
Das “Bloom” Parkfest ist unser erstes Event und leistet einen Beitrag zu mehreren Handlungsfeldern der Klimastrategie (Smart City Initiative) der Stadt Klagenfurt.
Wir möchten als Vorbild wirken, eine resiliente & integrative Community bilden und zeigen, wie viel Spaß ein ressourcenschonender Alltag machen kann. “
Relevanz für die Stadt Klagenfurt
-
Im Goethepark kann man die Hektik des Alltags kurz entfliehen, sich entspannen, frische Luft genießen und den
Blumen beim Blühen zusehen. Eine Belebung öffentlicher Grünflächen ist wichtig, um die
Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger und Bürgerinnen zu fördern, soziale
Interaktionen zu unterstützen, den Umweltschutz zu verbessern und die Lebensqualität zu
steigern und zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen.Vor diesem Hintergrund hat sich das Projektteam Bloom zusammengefunden, geleitet vom gemeinnützigen Verein “Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Veränderung” Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, deren Herz für Nachhaltigkeit schlägt und
deren Wunsch es ist, den Kärnten auf nachhaltige und ressourcenschonende Weise zu
beleben. -
Das Bloom hat des Weiteren mehrerer Anknüpfungspunkte mit Handlungsfeldern der
Klimastrategie der Stadt Klagenfurt, die im Zuge der Smart City Strategie beschlossen
wurden, insbesondere:Handlungsfeld 5 Natur und Lebensraum: Durch die Bespielung öffentlicher
Grünflächen mit nachhaltigen Aktivitäten wird die Natur im Urbanen Raum den
Menschen wieder nähergebracht. Dies ermöglicht, eine Verbindung zur Natur zur
finden, mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren und trägt langfristig zu
einem besseren Umweltschutz bei.Handlungsfeld 6 Stadtentwicklung: Die für die Gesellschaft frei zugängliche und
nachhaltige Bespielung von öffentlichen Grünflächen trägt zu einer erhöhten
Lebensqualität im urbanen Raum bei.Handlungsfeld 9 Generationen: Das Bloom ist inklusiv, kostenfrei und spricht Jung &
Alt an. Es ermöglichen soziale Interaktionen und den Aufbau von einer Gemeinschaft
in einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Kontext.
-
Die Veranstaltung ist alkoholfrei und wird nach den Zero Waste Grundsätzen als verschwendungs- und müllfreies Event veranstaltet.
Ziel ist es, ein Vorbild zu statuieren, wie
öffentlicher Raum nachhaltig und ressourcenschonend genützt werden kann.Wir möchten diesen Raum ebenfalls zur Bewusstseinsbildung im Zusammenhang mit
Nachhaltigkeit nutzen und planen daher kleine Informationsstände zu folgenden Themen:
- Regionalem Gemüseanbau
- Abfallfreien Alltag
- Kreislaufwirtschaft (Kleidertausch-Stange)
- Autofrei für Familien
- Coworking und gemeinschaftliche Nutzung von Leerflächen
Kontakt
Schreib uns, wenn Du Fragen hast. Wir sind für Dich da und freuen uns, Dir Auskunft zu geben. Wir werden Deine Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Wir achten auf Deine Privatsphäre und den Datenschutz. Du kannst beruhigt sein, wir werden Deine Informationen streng vertraulich behandeln.