Blooom @ MATTUSCHKA Sommerabschied & Freudenfeuer
Ein nachhaltiges Aufblühen der Paradiesgärten & Erntedank
Im Juni hat der Verein “Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Transformation” mit großem Erfolg seine erste Veranstaltung „Blooom – ein nachhaltiges Aufblühen im Goethepark“ umgesetzt. Zum Abschied des Sommers wird es nun eine Fortsetzung geben, und zwar ein Sommer- & Erntedankfest.
📅 Datum? 12. Oktober 2024
🕛 Uhrzeit?? ab 15:00 Uhr
📍 Ort??? Paradiesgärten MATTUSCHKA -
Emmersdorfer Straße 86, 9061 Klagenfurt
🥳 Programm
15:00 Yoga für Alle.
Ab 16:00 Haarkranz- & Armbandbinden aus Trockenblumen.
15:00 & 16:00 Magische Gartenführung mit Mattuschka
Ab 16:00 Shiatsu Behandlungen
Musik & Lagerfeuer.
Foodtruck & Maroni braten.
Kürbisschnitzen, Laternenbasteln und vieles mehr!
🗑️ Zero Waste! Die Veranstaltung wird nach den Zero Waste Grundsätzen umgesetzt. Also bringt eure Tupperbox, einen Becher und eine Decke für die späteren Stunden mit.
🚲 Anreise:
Gemeinsam mit der Radlobby Kärnten organisieren wir einen Rad-Umzug zum Fest. Treffpunkt ist 14:00 beim Goethepark, gegenüber der Kleinen Freiheit.
Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren möchte: die Stadtwerke-Linie 3 verkehrt vom Heiligengeistplatz zu den Paradiesgärten, im 20 Minuten Takt.
Entscheidet ihr Euch für das Auto, gibt es jedenfalls genügend Parkplätze vor Ort, die entsprechend ausgeschildert sind.
Partner:
Wer steckt dahinter?
„Im April 2024 wurde der Verein „Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Transformation“ mit dem Ziel gegründet, eine resiliente und nachhaltige Gemeinschaft zu bilden und die Menschen bei der Transformation in eine ressourcenschonende Zukunft zu unterstützen. Dieses Ziel soll, unter anderem, durch die Belebung öffentlicher Grünflächen erreicht werden, in welchen Wissensvermittlung, Kunst & Kultur, zukunftsfähige Ernährung und Ressourcenschonung für den Umweltschutz aufeinandertreffen und so ein einfacher, positiver und spielerischer Zugang zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Alltag geschaffen werden kann.
Der gemeinnützige Verein besteht derzeit aus über 10 regionalen Köpfen, aus dem Bereich Kunst, Kultur, Sport, Ernährung und Marketing, deren Herz für Nachhaltigkeit schlägt und die eine Gemeinschaft ohne Konsumzwang schaffen möchte.
Wir möchten mit unseren Aktivitäten durch Kärnten touren und sind immer auf der Suche nach wundervollen Plätzen und neuen PartnerInnen.“
Relevanz für die Stadt Klagenfurt
- 
      
        
          
        
      
      Im Goethepark kann man die Hektik des Alltags kurz entfliehen, sich entspannen, frische Luft genießen und den 
 Blumen beim Blühen zusehen. Eine Belebung öffentlicher Grünflächen ist wichtig, um die
 Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger und Bürgerinnen zu fördern, soziale
 Interaktionen zu unterstützen, den Umweltschutz zu verbessern und die Lebensqualität zu
 steigern und zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen.Vor diesem Hintergrund hat sich das Projektteam Bloom zusammengefunden, geleitet vom gemeinnützigen Verein “Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Veränderung” Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, deren Herz für Nachhaltigkeit schlägt und 
 deren Wunsch es ist, den Kärnten auf nachhaltige und ressourcenschonende Weise zu
 beleben.
- 
      
        
      
      Das Bloom hat des Weiteren mehrerer Anknüpfungspunkte mit Handlungsfeldern der 
 Klimastrategie der Stadt Klagenfurt, die im Zuge der Smart City Strategie beschlossen
 wurden, insbesondere:- Handlungsfeld 5 Natur und Lebensraum: Durch die Bespielung öffentlicher 
 Grünflächen mit nachhaltigen Aktivitäten wird die Natur im Urbanen Raum den
 Menschen wieder nähergebracht. Dies ermöglicht, eine Verbindung zur Natur zur
 finden, mehr über die lokale Flora und Fauna zu erfahren und trägt langfristig zu
 einem besseren Umweltschutz bei.
- Handlungsfeld 6 Stadtentwicklung: Die für die Gesellschaft frei zugängliche und 
 nachhaltige Bespielung von öffentlichen Grünflächen trägt zu einer erhöhten
 Lebensqualität im urbanen Raum bei.
- Handlungsfeld 9 Generationen: Das Bloom ist inklusiv, kostenfrei und spricht Jung & 
 Alt an. Es ermöglichen soziale Interaktionen und den Aufbau von einer Gemeinschaft
 in einem nachhaltigen, ressourcenschonenden Kontext.
 
- 
      
        
      
      - Die Veranstaltung ist alkoholfrei und wird nach den Zero Waste Grundsätzen als verschwendungs- und müllfreies Event veranstaltet. 
- Ziel ist es, ein Vorbild zu statuieren, wie 
 öffentlicher Raum nachhaltig und ressourcenschonend genützt werden kann.
- Wir möchten diesen Raum ebenfalls zur Bewusstseinsbildung im Zusammenhang mit 
 Nachhaltigkeit nutzen und planen daher kleine Informationsstände zu folgenden Themen:
 - Regionalem Gemüseanbau
 - Abfallfreien Alltag
 - Kreislaufwirtschaft (Kleidertausch-Stange)
 - Autofrei für Familien
 - Coworking und gemeinschaftliche Nutzung von Leerflächen
 
 
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
             
              
              
            Kontakt
Schreib uns, wenn Du Fragen hast. Wir sind für Dich da und freuen uns, Dir Auskunft zu geben. Wir werden Deine Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Wir achten auf Deine Privatsphäre und den Datenschutz. Du kannst beruhigt sein, wir werden Deine Informationen streng vertraulich behandeln.
 
            
              
            
            
          
              